Schönheitspflege

Wichtige Themen aus dem Bereich Schönheitspflege

COSMILE-EUROPE-APP

Die COSMILE-Europe-App von Cosmetics Europe, dem europäischen Verband der Kosmetikhersteller, ist ein Produktscanner für Kosmetik, um schnell wissenschaftlich fundierte Informationen zu kosmetischen Inhaltsstoffen zu erhalten. Hierzu können die Nutzerinnen und Nutzer der App die Liste der kosmetischen Inhaltsstoffe auf dem Etikett des Produkts oder den Produkt-Barcode scannen. Die App ist mittlerweile in 13 europäischen Sprachen europaweit verfügbar. Weitere Sprachen werden folgen.

Mehr Informationen zur App finden Sie unter COSMILE-Europe-App, bspw.

  • wie Allergiker von der COSMILE-Europe-App profitieren.
  • welche vertrauenswürdigen Quellen die COSMILE-Europe-App nutzt.

„Die COSMILE-Europe-App sorgt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Transparenz beim Einkauf kosmetischer Produkte. Die App bietet verlässliche Informationen zu fast 30.000 Inhaltsstoffen – verifiziert, wissenschaftlich abgesichert und durch unabhängige Experten geprüft."

Dr. Jens Burfeindt, IKW

Biodiversität in der Kosmetik

Die biologische Vielfalt auf unserem Planeten nimmt ab. Das betrifft nicht nur die Artenvielfalt von Pflanzen, Tieren und weiteren Lebensformen, sondern auch die Vielfalt von Lebensräumen. Es hat dramatische Auswirkungen auf uns alle, da der Mensch auf vielfältige Weise von einer intakten Natur abhängig ist. Der Schutz der biologischen Vielfalt sowie ein respektvoller Umgang mit der Natur und den Menschen sind daher für die Unternehmen essenziell.

Viele Kosmetikunternehmen haben das erkannt und unternehmen bereits unzählige Maßnahmen, um entlang der gesamten Lieferkette dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken.

Inspirierende Maßnahmen von Unternehmen finden Sie hier
Biodiversity In The Cosmetics Industry.

Wie sich Unternehmen einen langfristigen Zugang zu biologischen Ressourcen sichern können, erfahren Sie hier: 
Biodiversität wird für Unternehmen immer wichtiger.
 

„Für Kosmetikhersteller wird es immer wichtiger, Biodiversität in die Geschäftsabläufe zu integrieren. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem IKW können wir die Verbands-Mitglieder dabei unterstützen, Biodiversität noch besser in die Unternehmens­strategie einzubauen.“

Rik Kutsch, UEBT

DnHexP im kosmetischen Sonnenschutz

Sonnenschutzmittel sind wichtig. Sie schützen die Haut vor den gefährlichen Strahlen der Sonne und beugen vorzeitiger Hautalterung oder Hauterkrankungen wie Hautkrebs vor. Entgegen der Behauptung einiger Medien ist UV-haltige Kosmetik nicht in relevanten Größenordnungen mit dem gesundheitsgefährdenden Stoff Di-n-hexylphthalat (DnHexP) verunreinigt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier unter Sonnenschutzmittel sind sicher, darunter

  • Mögliche Quellen für DnHexP im menschlichen Körper
  • Wert für die vorläufige tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI)

Informatives

Warum der Nachweis eines verbotenen Stoffes noch keine Gefährdung der Gesundheit darstellt, wird hier erklärt: Wie gefährlich sind Spuren verbotener Stoffe in Kosmetik?.