IKW-Studien
Der IKW beschäftigt sich mit aktuellen Themen, Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Schönheits- und Haushaltspflege: Welche Rolle spielt Kosmetik bei der Entwicklung des Selbstwertgefühls von Jugendlichen und wie ist der Lebensweg eines T-Shirts mit Blick auf die Ökobilanz? Die IKW-Studien untersuchen solche Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und kommen zu interessanten und überraschenden Ergebnissen.
Sauber. Schön. Systemrelevant.
Sauber. Schön. Systemrelevant.

Roland Berger analysiert Schönheits- und Haushaltspflegebranche
SAUBER. SCHÖN. SYSTEMRELEVANT.
Schönheits- und Haushaltspflege geben Struktur – und stärken das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl, gerade in unsicheren Zeiten. Wie groß die Bedeutung der Branche für Deutschland mit 34,6 Mrd. Euro Inlands- und Exportumsatz ist, wird manchmal unterschätzt: Sie ist weit mehr als ein Konsumsektor. Sie begleitet mit einem umfassenden Produktportfolio täglich Millionen Menschen, schafft Lebensqualität und sichert über 500.000 Arbeitsplätze entlang der Wertschöpfungskette. Durch Forschung und Entwicklung treiben die über 1.000 KMUs und die rund 60 Großunternehmen kontinuierlich Innovationen voran, von veganen Formulierungen über wasserarme, ressourcenschonende Rezepturen bis hin zu kreislauffähigen Verpackungslösungen. Die Branche macht Deutschland fit für die Zukunft, kämpft aber mit hohem Regulierungsdruck. Dabei verbindet sie wirtschaftliche Stärke mit gesellschaftlichem Nutzen – und wirkt als stabilisierender Faktor in herausfordernden Zeiten.
Die unabhängige Marktstudie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag des IKW zeigt auf, wie groß die Bedeutung der Branche für Deutschland ist und was sie zur Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt. Die Analyse basiert auf einer im April 2025 durchgeführten Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des IKW und aktuellen Branchenkennzahlen. Mehr erfahren Sie hier.