Die Dialogplattform FORUM WASCHEN

In der im Jahr 2001 vom IKW initiierten Dialogplattform arbeiten Fachleute aus Behörden, Bundesministerien, Forschungsinstitutionen, einer Gewerkschaft, der WPR-sowie Haushaltsgeräte-Industrie, Hochschulen, Umweltorganisationen, Universitäten und Verbraucher- und Industrieverbänden in Deutschland mit. Ein Ziel ist es, darauf hinzuwirken, dass immer mehr Privatpersonen im Haushalt nachhaltig Textilien waschen, Geschirr spülen und Oberflächen reinigen. Der IKW ist einer der Akteure im FORUM WASCHEN und übernimmt darüber hinaus auch die Aufgabe des Koordinationsbüros.

Das FORUM WASCHEN ist eine von der UNESCO und vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung bereits mehrfach ausgezeichnete Dialogplattform. Auf Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hat sich das FORUM WASCHEN bereits im Jahr 2012 auf der Woche der Umwelt im Garten vom Schloss Bellevue in Berlin präsentieren können und ist für das Jahr 2024 erneut eingeladen worden.

 

Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen am 10. Mai

Das FORUM WASCHEN organisiert deutschlandweit am 10. Mai 2024 den Aktionstag „Nachhaltiges (Ab-) Waschen“. Der Aktionstag findet seit dem Jahr 2004 jährlich rund um den 10. Mai statt. Multiplikatoren aus den Reihen der Akteure – insbesondere von Verbraucher-, Umwelt- und Berufsverbänden, Lehreinrichtungen und von IKW-Mitgliedsfirmen – informieren Privatpersonen in ihrem jeweiligen Umfeld über nachhaltiges Waschen und Reinigen. Zur Schulung der Multiplikatoren findet an der Hochschule Fulda am 13. und 14. März 2025 eine Multiplikatorentagung statt. Die zweitägigen Tagung beinhaltet eine Plenumsveranstaltung und Workshops.

Die Schirmperson des Aktionstages 2025 ist Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Warentest. Sie weist in Ihrem Grußwort darauf hin, wie ihre Organisation Menschen in Deutschland dabei hilft, nachhaltig Wäsche zu waschen und Geschirr zu spülen: „Seit 60 Jahren setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Verbraucherinnen und Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können – auch in Hinblick auf den für uns alle so wertvollen Rohstoff Wasser. So testen wir zum Beispiel Waschmaschinen auf ihren Wasserverbrauch oder bewerten die Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln.“

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Kleidung, Person, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Warentest

Die Schirmperson des Aktionstages 2024 war Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. In ihrem Grußwort zum Aktionstag 2024 schrieb sie u. a.: „Es liegt in der Verantwortung jeder und jedes Einzelnen, dazu beizutragen, dass auch kommende Generationen über ausreichend sauberes Wasser verfügen. Ich engagiere mich gerne gemeinsam mit dem FORUM WASCHEN, um dieses Privileg zu schützen und das erforderliche Wissen weiterzugeben.“
 

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Kleidung, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V.

Eine Übersicht der bisherigen Schirmpersonen können hier abgerufen werden: https://forum-waschen.de/akteure/aktionstag/.

Öffentlichkeitsarbeit

Vom FORUM WASCHEN werden jährlich fünf Pressemitteilungen und monatlich ein „Tipp des Monats“ veröffentlicht, auf die Print- und Onlinemedien in Deutschland häufig Bezug nehmen. Die Reichweite aller in Zeitungen und Onlineportalen veröffentlichten Artikel in Deutschland zu Themen, die im FORUM WASCHEN erarbeitet worden sind, betrug 754,4 Millionen Kontakte im Jahr 2023 und 955 Millionen Kontakte im Jahr 2024.

Das könnte Sie auch interessieren

Das FORUM WASCHEN

Das FORUM WASCHEN ist eine Initiative von Akteuren, die sich für Nachhaltigkeit in den Bereichen Waschen und Reinigen engagieren.

Nachhaltigkeitsinitivative

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das der europäischen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel-Industrie  (WPR-Industrie) seit vielen Jahren wichtig ist.