Wähle deine Studie

In mehreren Untersuchungen taucht der IKW tief in das Seelenleben von Jugendlichen und Erwachsenen ein und ermöglicht ein Verständnis dafür, was die Menschen in ihrem Leben bewegt, welche Rolle kosmetische Produkte bei Selbstfindung und Selbstwert spielen und wie die Zukunft der Schönheitspflege aussehen wird.

Mentale Gesundheit & Kosmetik

Make-up your Mind

Krisen über Krisen – das wächst den Menschen in Deutschland über den Kopf. Sie reagieren gereizter, fühlen sich erschöpfter als früher und jeder Zweite (51 %) macht sich Sorgen um seine mentale Gesundheit. Doch wie hängt die mentale Gesundheit mit Kosmetik zusammen? Mehr als man vielleicht denkt, das hat jetzt die aktuelle Studie „Make-up your Mind – wie Kosmetik inneren Halt gibt“ des IKW ergeben. Denn während die Sehnsucht nach innerer Ruhe immer weiter zunimmt und die Menschen sich von der Außenwelt abgrenzen wollen, gewinnen auch Stressbewältigungs- und Selbstbehandlungsstrategien enorm an Bedeutung. Hierbei spielen kosmetische Pflegerituale eine zentrale Rolle. Denn die Kosmetiknutzung und die Vielfalt der Kosmetik- und Pflegeprodukte hilft den Menschen, wieder zu sich selbst zu finden und ihre mentale Gesundheit zu erhalten.

Die zentralen Ergebnisse der tiefenpsychologischen repräsentativen Studie „Make-up your Mind“, die von Lönneker & Imdahl rheingold salon im Auftrag des IKW 2025 durchgeführt wurde, finden Sie hier.

Ihre direkte Ansprechpartnerin beim IKW

IKW Bereichsleiterin Schönheitspflege

Birgit Huber

Bereichsleiterin Schönheitspflege bhuber@ikw.org

Schreiben Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr zu einer unsere Studien erfahren? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.