Kooperation und Dialog in der Schönheitspflege

Der IKW steht mit einer Vielzahl von Verbraucherverbänden, Organisationen und Behörden sowie politischen Institutionen im engen Kontakt und sucht den Dialog zu verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen – immer mit dem Ziel, Wissen über Kosmetik zu teilen und zu erweitern und Kosmetik damit besser zu machen.

Look Good Feel Better

Das Look Good Feel Better Patientenprogramm der DKMS bietet Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie.

In kostenfreien Kosmetikseminaren zeigen professionelle Kosmetikexpert:innen den Teilnehmerinnen, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Der Kompetenzpartner Schönheitspflege im IKW und vor allem zahlreiche seiner Mitgliedsfirmen unterstützen diese Initiative mit viel Engagement.

Rund 230.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Krebs. Die Therapie ist nicht nur leidvoll und kräftezehrend, sondern sorgt oftmals auch für temporäre Veränderungen des Aussehens. Hautirritationen, Haarausfall oder der Verlust von Wimpern und Augenbrauen beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden sondern auch das Selbstbewusstsein.

In einem rund 2-stündigen Workshop erlernen die bis zu zehn Teilnehmerinnen von professionellen Kosmetikexpert:innen, wie sie mit den äußeren Veränderungen richtig umgehen und diese optimal kaschieren können. So erhalten sie beispielsweise Tipps zur Reinigung und Pflege der häufig sehr angegriffenen und empfindlichen Haut. Sie erfahren, wie sie Hautflecken abdecken und ihr Gesicht mithilfe von Make-up und Rouge wieder zum Strahlen bringen. Sie üben unter Anleitung der geschulten Kosmetikprofis ihre Augenbrauen nachzuzeichnen, Wimpern anzudeuten und ihren Lippen Farbe zu verleihen. Darüber hinaus erlernen sie verschiedene Tuchbindetechniken. Insgesamt zwölf Pflege- und Kosmetikschritte umfasst das Seminar. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen mehr Selbstbewusstsein und Lebensmut zu schenken, um damit ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.

Weitere Infos zu den Seminaren finden Sie unter: Seminare - look good feel better

Links

Bundesverband Deutscher Kosmetikerinnen BDK

www.bdk-kosmverb.de

 

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Beratungsinstitution des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Erstellt wissenschaftliche Risikobewertungen, auch zu kosmetischen Mitteln bzw. deren Inhaltsstoffen.

www.bfr.bund.de

 

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zuständig für die nationale Gesetzgebung zur Verbrauchersicherheit und damit auch zu kosmetischen Mitteln.

www.bmel.de

 

Bundesanzeiger

Über diese Adresse sind unter anderem die Veröffentlichungen deutscher Rechtsvorschriften im Bundesgesetzblatt und im Bundesanzeiger kostenpflichtig zu beziehen. Hierzu wird auch ein Recherchedienst angeboten.

www.bundesanzeiger.de

 

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

(dort: Schaltfläche: Bedarfsgegenstände, Auswahl: Kosmetik) Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Risiko-Management-Behörde des BMELV, u. a. zuständig für Meldung der Giftinformationen zu kosmetischen Mitteln.

www.bvl.bund.de

 

Cosmetic Business

B2B-Portal für die Kosmetikindustrie und ihre Lieferanten / Internationale Fachmesse der Kosmetik-Zulieferindustrie

cosmetic-business.com

 

Cosmetics Europe

Cosmetics Europe - The Personal Care Association (bis Januar 2012 Colipa) ist der europäische Dachverband der Körperpflegemittelindustrie.

www.cosmeticseurope.eu

 

CTFA

INCI-Bezeichnungen online beantragen

www.ctfa-inciapplication.org

 

Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche und angewandte Kosmetik e. V. DGK

www.dgk-ev.de

 

Internetseite der EU-Kommission zu kosmetischen Mitteln

ec.europa.eu

 

Europäische Union

Auf der Website der Europäischen Union sind unter dieser Adresse nicht nur alle Veröffentlichungen im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften seit dem 1.1.1998, sondern auch konsolidierte Fassungen mehrerer Richtlinien in allen Amtssprachen der EU kostenfrei abrufbar.

eur-lex.europa.eu

 

Homepage von Fragrance Foundation Deutschland e.V.

www.fragrancefoundation.de

 

Deutsche Gesetzestexte im Internet

 - ein Service des Bundesministeriums für Justiz

www.gesetze-im-internet.de

 

Informationsportal zum Thema Körperpflege und Haut

Das Informationsportal zum Thema Körperpflege und Haut ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft ästhetische Dermatologie und Kosmetologie e. V. (ADK), des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB), des Deutschen Grünen Kreuzes e. V. (DGK), des Deutschen Hausfrauen-Bundes e. V. (DHB), des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

www.haut.de

 

INCI-Datenbank

für Verbraucher bei www.haut.de

www.haut.de/inhaltsstoffe-inci/

 

CFTA

Der nordamerikanische Verband der Körperpflegemittelindustrie 'Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CFTA)' heißt jetzt 'Personal Care Products Council'

www.personalcarecouncil.org

 

Deutscher Verband der Riechstoff-Hersteller (DVRH)

Hier erhalten Sie Informationen über alles Wissenswerte zum Thema Riechstoffe sowie über die Aufgaben und Ziele des Deutschen Verbandes der Riechstoff-Hersteller (DVRH).

www.riechstoffverband.de

 

Research Institute for Fragrance Materials

Homepage des Research Institute for Fragrance Materials, das wissenschaftliche Daten zur Sicherheit von Parfumrohstoffen in kosmetischen Mitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln, Putz- und Pflegemitteln und anderen erstellt, bewertet und verteilt.

www.rifm.org

 

Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen (set)

Die Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen (set) unterstützt finanziell Forschungen, mit denen Methoden entwickelt werden, die Tierversuche einsparen oder Tiere weniger belasten.

www.stiftung-set.de

Das könnte Sie auch interessieren

Icon Das könnte Sie auch interessieren Kooperation & Dialog

IKW Kooperationen

Zusammenarbeit und Austausch mit allen gesellschaftlichen Gruppen gehören zur Kernkompetenz und zu den zentralen Aufgaben des IKW.

Icon Das könnte Sie auch interessieren Kooperation & Dialog

Aufgaben und Ziele des IKW

Der IKW unterstützt, berät und vertritt seine Mitgliedsfirmen und ist Ansprechpartner für Ministerien, Behörden, Verbraucher, andere Institutionen und Verbände sowie für die Medien.