Nachhaltigkeitsinitiative der europäischen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel-Industrie („Charter 2020+“)

Die Nachhaltigkeitsinitiative der europäischen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel-Industrie „Nachhaltiges Waschen und Reinigen" („Charter 2020+“) hat folgende Bilanz vorzuweisen:

  • das produktbezogene Siegel der Initiative wird von dem Projekt „Siegelklarheit“ der Bundesregierung als „Sehr gute Wahl“ empfohlen,

  • circa 14,5 Milliarden Produkte mit dem Produktsiegel der Initiative (seit dem Jahr 2011),

  • Steigerung von 19 auf mehr als 114 teilnehmende Unternehmen (plus 72 Handelsunternehmen),

  • 42 Prozent weniger Energieverbrauch pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel,

  • 42 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2)-Emissionen pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel.

Produktbezogenes Siegel

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das den europäischen Herstellern von Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln (WPR-Hersteller) seit Jahrzehnten wichtig ist. Nachhaltigkeit umfasst ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, die gleichermaßen beachtet und in ein ausgewogenes Verhältnis zueinander gebracht werden müssen.

Die Initiative „Nachhaltiges Waschen und Reinigen" („A.I.S.E. Charter“) des Internationalen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittelverbandes (A.I.S.E., Brüssel) wurde bereits im Jahr 2005 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie in Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz auf freiwilliger Basis gegründet. Und seither wurden ihre Anforderungen zweimal (2010 und 2019) aktualisiert und erweitert. Seit Juli 2020 gelten die neuen Kriterien der „Charter 2020+“ sowie die neuen Siegel der Initiative (Unternehmensbezogenes sowie produktbezogenes Siegel mit grünem Kranz).

Die Initiative verfolgt das Ziel, dass die teilnehmenden Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette kontinuierlich immer nachhaltiger wirtschaften. Und das mit Erfolg: Im Zeitraum von 2006 bis 2022 wurde der Energieverbrauch pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel um 42 Prozent gesenkt und der Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß um 42 Prozent pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel gesenkt.

Darüber hinaus sollen Verbraucher durch Hinweise auf den Verpackungen zu nachhaltigerem Waschen und Reinigen angeregt werden, z. B. zum richtigen Dosieren von Wasch- und Reinigungsmitteln und vollen Beladen von Wasch- und Spülmaschinen.

Die Initiative setzt auf Breitenwirkung, d. h. durch die Teilnahme möglichst vieler Firmen in vielen Ländern soll eine deutliche Verbesserung bei messbaren Nachhaltigkeitskriterien erzielt werden, z. B. in Bezug auf Energie- und Rohstoffeinsparung. So steht die Teilnahme an der Initiative allen WPR-Herstellern und Handelsunternehmen offen, die WPR-Produkte vertreiben, unabhängig von einer Mitgliedschaft in der A.I.S.E. oder ihren nationalen Mitgliedsverbänden. Der Kernpunkt des Konzepts ist eine freiwillige Verpflichtung der teilnehmenden Unternehmen, sich fortlaufend in den Bereichen Arbeits- und Produktsicherheit, Umweltschutz und Verbraucherinformation auf Unternehmensebene zu verbessern. Die teilnehmenden Firmen entrichten eine umsatzabhängige Gebühr und erfüllen bestimmte Kriterien, die im Zeitverlauf von unabhängigen, externen, bei der A.I.S.E. akkreditierten Auditoren überprüft werden. Vor dem Beitritt zur Initiative durchlaufen die Firmen zunächst eine Eingangsprüfung. Ausführliche Informationen in englischer Sprache finden sich unter: https://www.sustainable-cleaning2020.com/home/what-is-the-charter

Nach der Einführung von Nachhaltigkeits-Kriterien für bestimmte Produktkategorien (z. B. Waschmittel, Handgeschirrspülmittel) mit der ersten Aktualisierung im Jahr 2010, erfolgte im Jahr 2019 eine weitere Aktualisierung der Nachhaltigkeitsanforderungen, u. a. mit neuen Kriterien zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung („Corporate Social Responsibility“, CSR) und zum nachhaltigen Einsatz von Verpackungen. Seit dem 1. Juli 2020 gelten diese neuen Kriterien für die Initiative „Nachhaltiges Waschen und Reinigen" („A.I.S.E. Charter 2020+").

Firmen, die der Initiative „Nachhaltiges Waschen und Reinigen" beitreten, verpflichten sich, den gesamten Lebenszyklus der von ihnen hergestellten Produkte überprüfbar an den in der Initiative festgelegten Kriterien für Nachhaltigkeit auszurichten. Der Produktlebenszyklus umfasst sowohl den Produktionsprozess, beginnend mit dem Rohstoffeinkauf über die eigentliche Herstellung, als auch die Verwendung und Entsorgung der Produkte bei Verbrauchern.

Verbraucher erkennen teilnehmende Firmen an dem Unternehmenssiegel mit der blauen Weltkugel auf den Produkten:

Unternehmensbezogenes Siegel

Zu bestimmten Indikatoren senden die Firmen jährlich Daten an die A.I.S.E., z. B. zum Energie- und Wasserverbrauch während der Produktion, zur Menge des Verpackungsmaterials. Diese Daten werden von der A.I.S.E. seit dem Jahr 2006 jährlich in einem Nachhaltigkeitsbericht („A.I.S.E. Activity & Sustainability Report“) bzw. seit 2012 zusätzlich noch in Berichten („A.IS.E. KPI Performance Commentary“) zu den Kennzahlen zusammengefasst, die auf der Internetseite der Initiative verfügbar sind.

Für IKW-Mitglieder gelten ermäßigte Gebühren für die Teilnahme an der Initiative. Weitere Informationen zu den Zielen und Teilnahmebedingungen finden sich in englischer Sprache unter https://www.sustainable-cleaning2020.com/home/what-is-the-charter.

Bis 2022 waren über 114 Unternehmen Mitglieder der Initiative. Sie produzierten in 193 Betriebsstätten und deckten mit ihrer Produktion fast 99 Prozent der gesamten Produktion in der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und im Vereinigten Königreich ab. Diese Firmen sind berechtigt, ihre Produkte mit dem Firmensiegel der Initiative zu kennzeichnen.

 

Seit 2010 zusätzlich produktbezogenes Siegel und Kriterien für Produkte

Seit Ende des Jahres 2010 wurden zusätzlich produktspezifische Kriterien eingeführt. Produkte (z. B. Waschmittel, Geschirrspülmittel, Weichspüler, Reinigungsmittel), die diese Kriterien erfüllen, werden durch das produktbezogene Siegel der Initiative gekennzeichnet:

Produktbezogenes Siegel

Neben den unternehmensspezifischen Kriterien zum Produktionsprozess müssen die mit dem Siegel gekennzeichneten Produkte zusätzliche produktspezifische Kriterien erfüllen:
 

  • Die Produkte benötigen eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die bestätigt, dass die in der Umwelt zu erwartenden Konzentrationen der Inhaltsstoffe unterhalb des Werts liegen, bei dem kein Risiko für Umweltorganismen einschließlich Wasserlebewesen zu erwarten ist. Für diese Überprüfung steht eine EDV-Anwendung kostenfrei zur Verfügung.

  • Die Produkte müssen möglichst konzentriert sein. So darf z. B. die Standarddosierung flüssiger Waschmittel maximal 55 Milliliter pro Anwendung betragen, bezogen auf normale Verschmutzung und 4,5 Kilogramm Trockengewicht bei Koch-/Buntwäsche bzw. 2,5 Kilogramm bei Feinwäsche mit leichter Verschmutzung, jeweils bei mittlerer Wasserhärte.

  • Für das Verpackungsgewicht sind Obergrenzen festgelegt, für Verpackungsmaterialien sind bestimmte Rezyklatanteile vorgeschrieben, oder sie müssen aus nachhaltig produzierten Rohstoffen stammen.

  • Auf den Packungen sind zudem Tipps zur sicheren Handhabung, zum Sparen von Wasser, Energie, CO2 und Geld sowie bei Waschmitteln der Hinweis auf eine mögliche Wäsche mit Temperaturen von 30°C und weniger anzubringen.

Die Kriterien werden bei Bedarf an den technischen Stand angepasst. Weitere Informationen zur Initiative und zu den Kriterien können über https://www.sustainable-cleaning2020.com/  abgerufen werden.

 

Erfolgsbilanz der Initiative

Die bisherige Erfolgsbilanz der Initiative „Nachhaltiges Waschen und Reinigen“ vom Jahr 2006 bis zum Jahr 2022 lautet:
 

  • Steigerung von 19 auf mehr als 114 teilnehmende Unternehmen (plus 72 Handelsunternehmen),

  • 42 Prozent weniger Energieverbrauch pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel,

  •  42 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2)-Emissionen pro Tonne produzierter Wasch- und Reinigungsmittel,

  • circa 14,5 Milliarden Produkte mit dem Produktsiegel der Initiative (seit dem Jahr 2011).

 

Auszeichnung der Initiative als "Sehr gute Wahl" unter siegelklarheit.de

Seit dem Jahr 2016 wird das Produktsiegel der Industrieinitiative "Nachhaltiges Waschen und Reinigen" ("Charter") im Projekt "Siegelklarheit" der Bundesregierung unter der Rubrik "Wasch- & Reinigungsmittel" als "Gute Wahl" und seit 2021 als "Sehr gute Wahl" aufgeführt.

Im Jahr 2021 erfolgte im Projekt „Siegelklarheit“ eine Aktualisierung und Erweiterung der Kriterien in den Bereichen „Glaubwürdigkeit“, „Umweltfreundlichkeit“ und „Sozialverträglichkeit“ zur Bewertung von Siegeln. Seit der Anwendung der aktualisierten Kriterien wird die Industrieinitiative als „Sehr gute Wahl“ bewertet.

Für das amtliche Europäische Umweltzeichen ("Euroblume") für Wasch- und Reinigungsmittel, welches bis zur Aktualisierung der Kriterien des Projekts Siegelklarheit mit „Guter Wahl“ bewertet wurde, liegt aktuelle keine Bewertung mehr vor.

 

Auch Verbraucher können zur Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen beitragen

Wenn Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel von einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen mit dem Siegel der Initiative gekennzeichnet werden, können Verbraucher davon ausgehen, dass bei der Herstellung des Produktes die Energie und Rohstoffe optimal genutzt werden; Ökoeffizienz, Arbeits- und Verbraucherschutz spielen beim Hersteller eine wichtige Rolle. Bei Fragen zu den Produkten bieten die Hersteller eine qualifizierte Beratung. 

Der größte Anteil an Umweltauswirkungen von Wasch- und Reinigungsmitteln wird jedoch durch den Wasser- und Energieverbrauch bei deren Nutzung verursacht, z. B. in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler. Die mit einem Siegel der Initiative versehenen Etiketten müssen daher leicht verständliche Verbraucherinformationen zum nachhaltigeren Gebrauch tragen. Die Kennzeichnung von Produkten mit dem neuen, produktbezogenen Siegel erleichtert darüber hinaus den Verbrauchern die Wahl von nachhaltigeren Produkten. Die Dialogplattform FORUM WASCHEN bietet Verbrauchern darüber hinaus viele Tipps und Ratschläge, wie sie zuhause sparsam, hygienisch und effizient waschen und reinigen können.

Die Akteure im FORUM WASCHEN haben im Jahr 2007 Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln aufgerufen, Mitglied der Initiative "Nachhaltiges Waschen und Reinigen" ("Charter") zu werden (siehe: Erklärung Charter).

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren Forum Waschen

FORUM WASCHEN

Das FORUM WASCHEN ist eine Initiative von Akteuren, die sich für Nachhaltigkeit in den Bereichen Waschen und Reinigen engagieren.

Header Das könnte Sie auch interessieren Nachhaltigkeitsberichte

Nachhaltigkeitsberichte

Der Kompetenzpartner Haushaltspflege im IKW dokumentiert Initiativen und Trends zur Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Haushaltspflegemitteln.